02 - Kleine und große Krisen bewältigen

Shownotes

Psychotherapie ist meist wohl nicht das Erste, woran an das man denkt, wenn man eine schwerwiegende Diagnose erhält. Mein Körper ist krank, nicht meine Psyche. Und trotzdem können Psychoonkolog:innen und Therapeut:innen hilfreich sein. Denn eine Diagnose heißt: Man muss Wege finden, diese Krankheit mental zu bewältigen.

In dieser Episode hören Sie

  • von einem Patienten, der im Leben nie daran geglaubt hätte, mal bei einem Psychologen auf der Couch zu sitzen und wie dieser ihm dann doch bei den vielen kleinen Fragen helfen konnte.
  • von einem Fragebogen, der eingesetzt wird, um herauszufinden, ob Menschen professionelle Hilfe brauchen oder nicht.
  • von den verschiedenen Phasen und Wellen, die die meisten Menschen nach einer Diagnose durchmachen.

Übersicht über Psychoonkologische Beratungen Deutschland:

Österreich:

Schweiz:


Weiterführende Links

Online-Selbsthilfe-Programm der AOK: Familiencoach Krebs: https://krebs.aok.de

Empfehlungen für Heranwachsende und junge Erwachsene mit Krebs: https://www.onkopedia.com/de/ayapedia/guidelines

MPN Selbsthilfegruppen

Deutschland: https://www.mpn-netzwerk.de/

Österreich: https://mpnaustria.com/

Schweiz: https://mpnschweiz.ch/

Patient:innensprechstunde Ask An Expert zu Polycythaemia Vera https://ask-an-expert-live.de/

Krebshilfe

Deutsche Krebshilfe: https://www.krebshilfe.de/

Krebshilfe Österreich: https://www.krebshilfe.net/

Krebshilfe Schweiz: https://www.krebsliga.ch/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.